Katzen sind wundervolle Begleiter, und ihre Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen. Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Deine Katze, um sie vor potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten zu schützen. Egal, ob Du gerade eine neue Katze adoptierst oder schon eine treue Begleiterin hast – es ist wichtig, über die richtigen Impfungen Bescheid zu wissen und sicherzustellen, dass Deine Katze bestmöglich geschützt ist.
Wie Impfungen funktionieren
Bevor wir uns den spezifischen Impfungen widmen, wollen wir zunächst verstehen, was Impfungen eigentlich sind und wie sie wirken. Impfstoffe führen der Katze abgeschwächte oder tote Erreger zu, die den Krankheitserregern ähneln. Dies regt das Immunsystem an, Antikörper zu produzieren, die die Katze vor einer echten Infektion schützen. Sollte die Katze später mit dem echten Krankheitserreger in Kontakt kommen, erkennt ihr Immunsystem diesen sofort und kann die Krankheit entweder abwehren oder die Symptome mildern.
Impfplan für Katzen
Die American Association of Feline Practitioners empfiehlt einen Impfschedule, der in der Regel bei 6 bis 8 Wochen beginnt und alle paar Wochen fortgesetzt wird, bis die gesamte Reihe abgeschlossen ist.
Kernimpfstoffe
Nicht alle Impfstoffe sind für jede Katze erforderlich. Doch es gibt „Kernimpfstoffe“, die für alle Katzen empfohlen werden, unabhängig davon, ob sie drinnen oder draußen leben:
- Feline Panleukopenia Virus (FPV): Auch als Katzenseuche bekannt, ist sie extrem ansteckend und kann tödlich enden. Symptome sind Fieber, Erbrechen und Durchfall.
- Feline Herpesvirus-1 (FHV-1): Verursacht Atemwegserkrankungen wie Niesen und Nasenausfluss.
- Feline Calicivirus (FCV): Ebenfalls verantwortlich für Atemwegserkrankungen, kann aber auch zu Geschwüren im Mund führen.
- Tollwut: Tollwut wird durch Bisse übertragen und ist eine gesetzlich vorgeschriebene Impfung in vielen Ländern.
Nicht-Kernimpfstoffe
Es gibt noch weitere Impfstoffe, die je nach den Lebensumständen und der Gesundheitsgeschichte Deiner Katze von Bedeutung sein könnten:
- Feline Leukemia Virus (FeLV): Besonders für junge Kätzchen wichtig. FeLV kann zu Anämie und Krebs führen und wird durch Speichel und Bisse übertragen.
- Bordetella bronchiseptica: Bekannt als „Kennel Husten“, verursacht es Atemwegserkrankungen, vor allem in Tierheimen und bei Züchtern.
Wichtige Impfungen für Dein Kätzchen
Kätzchen sollten im Alter von 6-8 Wochen ihre erste Impfung erhalten, und die Booster-Impfungen folgen in den darauffolgenden Wochen. Dein Tierarzt wird Dir helfen, einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen, um sicherzustellen, dass Deine Katze die bestmögliche Pflege bekommt.
Warum Impfungen so wichtig sind
Impfungen sind ein präventiver Schritt, um Krankheiten zu verhindern, die sowohl für Deine Katze als auch für Dich gefährlich sein können. Einige Krankheiten, wie z. B. Tollwut, sind nicht nur tödlich für Deine Katze, sondern auch für den Menschen ansteckend.
Durch regelmäßige Impfungen schützt Du Deine Katze vor schweren Krankheiten und sorgst dafür, dass sie lange gesund bleibt. Zudem helfen Impfungen, die Ausbreitung von Krankheiten in der Katzenpopulation zu verhindern und das allgemeine Wohlbefinden aller Katzen zu fördern.
Gesundheitsvorsorge mit Pacha-Streu
Pacha-Streu hilft, das Zuhause sauber und angenehm zu halten, während Du Dich um die Gesundheitsvorsorge Deiner Katze kümmerst. Eine saubere Umgebung trägt zur Gesundheit Deiner Katze bei und hilft, Krankheiten vorzubeugen.