AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Allgemeine Nutzungsbedingungen der Website mein-pacha.de
Fassung vom 14.02.2025
Präambel
Willkommen auf der Website mein-pacha.de.
Wir bitten Sie, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) und Nutzungsbedingungen sowie unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Richtlinie (hier) sorgfältig zu lesen.
Diese AGB gelten für alle Verkäufe, die über die Website Mein Pacha (nachfolgend „die Website“) unter https://mein-pacha.de abgeschlossen werden. Die AGB umfassen ebenfalls die Bestimmungen zu den Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website.
Die Website mein-pacha.de wird betrieben von:
-
Emporia SASU, Gesellschaftskapital 1.000 EUR, SIRET: 890 526 478 00023 – 4 rue de la République, 69001 Lyon, Frankreich, deren Handelsname „Pacha“ lautet.
-
Eingetragene Marke: Pacha
-
USt-IdNr.: FR14890526478
-
Website-URL: https://mein-pacha.de
-
E-Mail: kontak@mein-pacha.de
-
Verantwortlicher für Website und Veröffentlichung: Anthony Castro
-
Webmaster: Anthony Castro
-
E-Mail-Adresse: kontakt+anthony@mein-pacha.de
-
Hosting-Provider: Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada. E-Mail: legal@shopify.com
Die Website mein-pacha.de vertreibt Katzenstreu und andere Produkte, die online auf der Website angeboten werden (nachfolgend gemeinsam „die Produkte“ bzw. einzeln „das Produkt“).
Im Sinne dieser AGB ist jede volljährige Person, die auf der Website von Pacha navigiert, sich ggf. zum Newsletter anmeldet und/oder ein Kundenkonto anlegt und/oder Produkte bestellt, ein Käufer (nachfolgend „der Käufer“).
Käufer und Verkäufer werden gemeinsam „die Parteien“ und einzeln „Partei“ genannt.
Der Käufer erklärt, die AGB zum Zeitpunkt der Bestätigung seiner Bestellung durch Aktivieren des entsprechenden Kästchens („Checkbox“) gelesen und akzeptiert zu haben, und zwar vor dem Zahlungsvorgang.
Die Bestätigung der Bestellung gilt folglich als vorbehaltlose Kenntnisnahme und Annahme der AGB durch Markierung des hierfür vorgesehenen Kästchens während des Bestellvorgangs.
Die AGB werden dem Käufer außerdem in der E-Mail zur Bestellbestätigung beigefügt.
Artikel 1 – Grundsätze
Die vorliegenden AGB legen sämtliche Verpflichtungen der Parteien fest. Demnach wird davon ausgegangen, dass der Käufer diese vorbehaltlos akzeptiert.
Die Validierung des Bestellscheins, wie in diesen AGB beschrieben, gilt als elektronische Unterschrift, die zwischen den Parteien denselben Wert hat wie eine handschriftliche Unterschrift. Sie stellt einen Vertrag dar und dient als Beweis für den vollständigen Inhalt der Bestellung sowie für die Fälligkeit der im Rahmen dieser Bestellung geschuldeten Beträge.
Diese AGB gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere solcher, die für Verkäufe in Ladengeschäften oder über andere Vertriebs- und Vermarktungskanäle gelten.
Sie sind auf der Website von Pacha abrufbar und gehen im Zweifel allen anderslautenden Versionen oder widersprüchlichen Dokumenten vor.
Verkäufer und Käufer vereinbaren, dass ausschließlich diese AGB ihre Geschäftsbeziehung regeln. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist ab ihrer Veröffentlichung auf der Website anwendbar. Es obliegt dem Käufer, diese regelmäßig einzusehen, um sich über mögliche Änderungen zu informieren.
Für den Käufer gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website geltenden Bedingungen. Maßgeblich ist jeweils das Datum der Version.
Artikel 2 – Inhalt der AGB
Diese AGB dienen der Festlegung von Rechten und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Waren, die der Verkäufer dem Käufer über die Website anbietet.
Die auf der Website angebotenen Produkte richten sich ausschließlich an volljährige Personen, die über die volle Geschäftsfähigkeit verfügen, um Bestellungen vorzunehmen.
Diese AGB betreffen nur Käufe, die auf der Website von Pacha getätigt und ausschließlich nach Frankreich (Festland und/oder DROM-COM und/oder Korsika) geliefert werden.
Bei Fragen zu Lieferungen ins Ausland wenden Sie sich bitte per E-Mail an kontak@mein-pacha.de. Wir prüfen Ihr Anliegen dann schnellstmöglich. Der Käufer wird gebeten, keine Bestellung vorzunehmen, falls er außerhalb von Festland-Frankreich (einschließlich DROM-COM und Korsika) wohnt.
Artikel 3 – Vorvertragliche Informationen
Der Käufer bestätigt, vor Abgabe seiner Bestellung und vor Vertragsschluss auf klare und verständliche Weise über diese AGB informiert worden zu sein, indem er das Kästchen zur Bestätigung seiner Zustimmung angeklickt hat, sowie über alle Informationen gemäß Artikel L. 221-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes (Code de la consommation).
Dem Käufer werden verständlich und klar u. a. folgende Informationen mitgeteilt:
-
die wesentlichen Merkmale des/der Produkte(s);
-
der Preis des/der Produkte(s);
-
ggf. sämtliche zusätzlichen Liefer-, Versand- oder andere Kosten;
-
bei nicht sofortiger Vertragserfüllung die Lieferfrist/-datum, zu dem sich der Verkäufer verpflichtet, das/die Produkt(e) zu liefern;
-
die Angaben zur Identität des Verkäufers, dessen Post- und E-Mail-Adresse, seine Geschäftstätigkeit, Informationen zu gesetzlichen Garantien, zu Funktionalitäten digitaler Inhalte sowie zu Bestehen und Modalitäten etwaiger Garantien und anderer vertraglicher Bedingungen.
Artikel 4 – Bestellung
Der Käufer hat die Möglichkeit, seine Bestellung online über die Website abzugeben, solange der Vorrat reicht.
Wird ein bestelltes Produkt nicht verfügbar, so wird der Käufer entweder bereits auf der jeweiligen Produktseite, während des Bestellvorgangs oder nach Abgabe der Bestellung per E-Mail informiert. Der Verkäufer kann in diesem Fall nicht haftbar gemacht werden und erstattet dem Käufer ggf. bereits gezahlte Beträge.
Der Käufer kann auf der Website surfen und sich über die Eigenschaften der Produkte informieren. Er kann die gewünschten Produkte auswählen und sie in den Warenkorb legen. Anschließend kann er seinen Warenkorb einsehen und dessen Inhalt prüfen.
Im Warenkorb sind die ausgewählten Produkte (Name des/der Produkte(s), Menge, Preis), der Gesamtbetrag der Bestellung sowie etwaige Versandkosten aufgeführt. Die gewählten Produkte bleiben 15 (fünfzehn) Tage lang im Warenkorb gespeichert. Der Käufer kann den Inhalt des Warenkorbs ändern, stornieren oder ergänzen, solange er die Bestellung nicht durch tatsächliche Zahlung bestätigt hat.
Nach Auswahl des/der Produkte(s) kann der Käufer die Bestellung durch einen Klick auf den Button „BESTELLUNG ABSCHICKEN“ validieren. Daraufhin wird er aufgefordert:
-
sich mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort einzuloggen, sofern er bereits auf der Website registriert ist;
-
oder, falls er ein Kundenkonto anlegen möchte, das Registrierungsformular mit seinen persönlichen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse sowie optional Geburtsdatum) vollständig auszufüllen. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Ein Kundenkonto ist für eine Bestellung nicht zwingend erforderlich; der Käufer kann auch als Gast bestellen. Er muss jedoch mindestens die für die Bestellabwicklung erforderlichen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse) angeben.
Um die Bestellung abzuschließen, muss der Käufer diese AGB einsehen und akzeptieren, indem er das hierfür vorgesehene Kästchen „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere sie ohne Vorbehalt“ aktiviert. Anschließend wählt er die Versandart und schließlich die Zahlungsmethode.
Der Verkauf gilt als abgeschlossen,
-
sobald der Käufer per E-Mail die Bestätigung des Verkäufers über die Annahme seiner Bestellung erhält;
-
und sobald der Verkäufer den vollen Kaufpreis erhalten hat.
Jede Bestellung gilt als Zustimmung zu den Preisen und der Produktbeschreibung. Etwaige Streitigkeiten hierzu werden im Rahmen der unten genannten Rückerstattungsbedingungen bzw. Garantien behandelt.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung des Käufers bei Zahlungsverzug, ungültiger Adresse oder sonstigen Problemen bis zur Klärung auszusetzen.
Bei Fragen zum Bestellstatus kann der Käufer eine E-Mail an kontak@mein-pacha.de senden oder das Online-Kontaktformular unter https://mein-pacha.de/pages/kontaktiere-uns nutzen.
Artikel 5 – Elektronische Unterschrift
Die Zustimmung des Käufers zu den AGB bei der Bestellung, die Online-Angabe der Kreditkartennummer und die abschließende Bestätigung der Bestellung gelten als Vertrag und als Nachweis für die Zustimmung des Käufers zur Bestellung sowie für:
-
die Fälligkeit der im Rahmen dieser Bestellung geschuldeten Beträge;
-
die ausdrückliche Bestätigung aller vorgenommenen Transaktionen.
Bei missbräuchlicher Verwendung der Kreditkarte wird der Käufer gebeten, sich umgehend nach Bekanntwerden an den Verkäufer zu wenden, entweder über das Online-Kontaktformular oder per E-Mail an kontak@mein-pacha.de.
Artikel 7 – Nachweis der Transaktion
Die in den IT-Systemen des Verkäufers und/oder seiner Dienstleister (insbesondere der Zahlungsanbieter Stripe, PayPal, Klarna, Giropay, Bancontact, iDeal) unter sicheren Bedingungen gespeicherten Aufzeichnungen gelten als Nachweis für Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien. Bestellungen und Rechnungen werden auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger archiviert und können als Beweismittel herangezogen werden.
Artikel 8 – Produktinformationen – Haftung
Die von diesen AGB erfassten Produkte sind diejenigen, die auf der Website des Verkäufers präsentiert werden, vorbehaltlich ihrer Verfügbarkeit.
Bei der Bestellung wird die Verfügbarkeit des gewünschten Produkts auf der Website bestätigt. Bei Lagerausfällen informiert der Verkäufer den Käufer; der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden und erstattet ggf. bereits gezahlte Beträge.
Die Produkte werden so genau und detailliert wie möglich beschrieben und präsentiert. Sollten dennoch Fehler oder Auslassungen auftreten, kann daraus keine Haftung des Verkäufers abgeleitet werden. Ebenso kann es bei den angezeigten Farben (insbesondere bei Katzenstreu) zu Abweichungen kommen; dies ist kein Konformitätsmangel und kein Rücktrittsgrund (unbeschadet des gesetzlichen Widerrufsrechts).
Fotos und/oder Texte zu den Produkten dienen der Illustration. Bei Abweichungen zwischen den Produkteigenschaften und ihrer Darstellung/Beschreibung kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden.
Die Produkte sind nicht für eine professionelle Verwendung bestimmt und ersetzen nicht den Rat eines Tierarztes oder eines anderen Fachmanns, der sich um das Tier des Käufers kümmert.
Der Verkäufer haftet nicht bei:
-
Lagerausfall oder Nichtverfügbarkeit des Produkts;
-
Streiks, insbesondere bei Post, Transport- oder Kommunikationsdiensten;
-
Fällen höherer Gewalt, die für den Verkäufer unvorhersehbar und unvermeidbar sind und die Vertragserfüllung verhindern, wie von französischen Gerichten definiert;
-
jeglichen unvorhersehbaren oder außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers liegenden Ereignissen.
Hyperlinks auf andere Websites können vorhanden sein. Der Verkäufer haftet nicht für Inhalte dieser Websites, sollten sie gegen geltendes Recht verstoßen.
Ferner übernimmt der Verkäufer keinerlei Haftung bei:
-
Unterbrechungen der Website, Bugs, Schäden durch Fremdeingriffe, die zu einer Änderung der auf der Website verfügbaren Daten führen;
-
Internetausfällen;
-
vorübergehender Unmöglichkeit, den Kundenservice zu erreichen und/oder auf die Website zuzugreifen.
Allgemein haftet der Verkäufer nicht für indirekte Schäden, die aus der Verwendung der Produkte resultieren. Zudem sind die Produkte ausschließlich für den privaten häuslichen Gebrauch bestimmt. Jede andersartige Verwendung schließt eine Haftung des Verkäufers aus.
Artikel 9 – Preise
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebenen Preise anzuwenden.
Die Preise werden in Euro angegeben. Sofern nicht anders vermerkt, beinhalten sie ggf. Versandkosten oder weisen sie gesondert aus, die vor Bestellbestätigung dargestellt werden.
Die Preise berücksichtigen eventuell anfallende Steuern, je nach Rechtslage der Verkäufergesellschaft. Eine Einführung oder Änderung (Erhöhung oder Verringerung) von Steuern oder Abgaben, insbesondere Umweltabgaben, kann sich auf den Produktverkaufspreis auswirken.
Artikel 10 – Zahlungsweise – Abonnement
Es handelt sich um eine Bestellung mit regelmäßiger Zahlungspflicht, d. h. die Bestellung setzt eine Zahlung des Käufers im Rahmen eines Abonnements voraus.
Dem Käufer ist bewusst, dass es sich um ein Abonnement ohne feste Laufzeit handelt, das er jederzeit ohne Kündigungsfrist über seinen Kontobereich auf der Website beenden kann.
Für die Bezahlung der Bestellung kann der Käufer aus den vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden wählen (auf der Website aufgeführt).
Die Website nutzt u. a. folgende gesicherte Zahlungsdienste:
Diese Zahlungsdienstleister verwenden die SSL-Sicherheitsstandards. Die vertraulichen Daten (Kreditkartennummer, Ablaufdatum) werden verschlüsselt direkt an den jeweiligen Zahlungsserver übermittelt und nicht an unseren Server weitergegeben.
Der Käufer garantiert dem Verkäufer, dass er über die erforderlichen Berechtigungen für die von ihm gewählte Zahlungsweise verfügt. Bei Ablehnung der Zahlung durch Kreditkarte oder im Falle einer Nichtzahlung behält sich der Verkäufer vor, die Bearbeitung einer Bestellung auszusetzen und/oder deren Lieferung zu verweigern, insbesondere bei offenen Forderungen oder laufenden Streitigkeiten.
Die vollständige Zahlung des Preises erfolgt sofort bei der Online-Bestellung über eine der folgenden Zahlungsarten:
-
Kreditkarte
-
PayPal
-
Klarna
-
Giropay
-
Bancontact
-
iDeal
-
Apple Pay
Artikel 11 – Verfügbarkeit des Produkts und Liefermodalitäten
11.1 Lieferfrist
Vorbehaltlich höherer Gewalt oder Wartungszeiten bzw. Betriebsferien, die deutlich auf der Startseite der Website angekündigt werden, entsprechen die Versandzeiten, sofern die Produkte auf Lager sind, den Angaben auf der jeweiligen Produktseite.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Lieferzeiten an französischen Feiertagen verlängern können.
In jedem Fall hat der Verkäufer maximal 30 (dreißig) Werktage ab der Bestellbestätigung per E-Mail Zeit, das/die Produkt(e) zu versenden.
Wird die vereinbarte Lieferfrist nicht eingehalten, muss der Käufer den Verkäufer vor einer Vertragsauflösung per Einschreiben mit Rückschein auffordern, innerhalb von 8 (acht) Werktagen ab Eingang des Einschreibens zu liefern. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Lieferung, kann der Käufer frei vom Vertrag zurücktreten, sofern der Verkäufer nicht zwischenzeitlich geliefert hat.
Im Falle eines Rücktritts ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer alle geleisteten Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab Ablauf dieser zusätzlichen Lieferfrist von 8 Werktagen zurückzuerstatten.
Bei Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts wird der Käufer schnellstmöglich per E-Mail informiert und erhält seine geleisteten Zahlungen binnen höchstens 14 Tagen zurück.
11.2 Liefermodalitäten
Als Lieferung gilt die Übergabe der physischen Verfügungsgewalt über das/die Produkt(e) an den Käufer. Das/die bestellte(n) Produkt(e) wird/werden entsprechend der oben genannten Modalitäten und Fristen an die vom Käufer bei Bestellung angegebene Adresse geliefert.
Der Käufer muss sicherstellen, dass die Angaben korrekt sind. Auf Wunsch kann er Rechnungsadresse und Lieferadresse getrennt angeben.
Kommt ein Paket aufgrund falscher oder unvollständiger Adressangaben an den Verkäufer zurück, wird der Käufer innerhalb von 14 Tagen ab Eingang des Pakets beim Verkäufer erstattet.
Ist der Käufer am Tag der Lieferung abwesend, hinterlässt der Zusteller eine Benachrichtigung in seinem Briefkasten. Mit dieser kann das Paket an dem Ort und innerhalb der Frist abgeholt werden, die der Zusteller vorgibt.
Ist bei Lieferung die Originalverpackung beschädigt, eingerissen oder geöffnet, muss der Käufer den Zustand der Ware überprüfen. Ist sie beschädigt, muss er das Paket verweigern und den Grund („Paket verweigert, da geöffnet oder beschädigt“) auf dem Lieferschein des Zustellers vermerken.
Sobald der Käufer oder eine von ihm bevollmächtigte Person den Lieferschein unterschreibt, gilt die Prüfung als erfolgt.
Hat der Käufer ein Produkt nicht erhalten, muss er den Verkäufer schnellstmöglich informieren, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum, und zwar:
-
per E-Mail an: kontak@mein-pacha.de
-
oder über das Online-Kontaktformular.
Reklamationen, die nicht fristgemäß oder nicht nach diesen Regeln erfolgen, werden nicht berücksichtigt; der Verkäufer ist in diesem Fall nicht haftbar.
Der Verkäufer wird alles Zumutbare unternehmen, um den Grund für die fehlende Lieferung innerhalb von 30 Tagen zu ermitteln.
Nach Ablauf von 60 Tagen ab Bestellung können Reklamationen wegen Nichtlieferung sowie diesbezügliche Rückerstattungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden, da unsere Zahlungsdienstleister (insbesondere Stripe) Transaktionen nur bis maximal 120 Tage rückgängig machen können.
Wird der Käufer nach einer Rückerstattung später doch noch beliefert, so hat er den Verkäufer zu benachrichtigen und die Ware zurückzusenden.
Artikel 13 – Lieferfehler – Nichtverfügbarkeit nach Bestätigung und Zahlung
13.1 Lieferfehler
Der Käufer muss dem Verkäufer am Tag der Lieferung oder spätestens am ersten folgenden Werktag jeden Lieferfehler und/oder jede Unstimmigkeit (Menge etc.) im Vergleich zum Lieferschein mitteilen. Jede Reklamation, die nach dieser Frist eingeht, wird abgelehnt.
13.2 Nichtverfügbarkeit nach Bestätigung und Zahlung
Wird ein Produkt nach Bestätigung und Bezahlung der Bestellung doch nicht verfügbar, informiert der Verkäufer den Käufer unverzüglich per E-Mail. Der Käufer erhält seine geleisteten Zahlungen spätestens binnen 30 Tagen zurück.
Artikel 14 – Widerrufsrecht und Rückerstattung
Gemäß französischem Verbraucherschutzgesetz (Code de la consommation) hat der Käufer ab Erhalt seiner Bestellung 14 Tage Zeit, den Kauf ohne Angabe von Gründen zu widerrufen und die erhaltenen Produkte zurückzusenden („Widerrufsrecht“). Er kann so den gezahlten Betrag für die retournierten Produkte ohne Vertragsstrafe zurückfordern, sofern die hier aufgeführten Bedingungen erfüllt sind.
Das/die Produkt(e) muss/müssen in einwandfreiem Originalzustand (inkl. Verpackung, Zubehör, unentfernte Etiketten etc.) zurückgesendet werden, sodass ein Weiterverkauf als neu möglich ist, ungeöffnet und nicht beschädigt. Die Rücksendung muss der Originalrechnung und dem Lieferschein beiliegen.
Der Käufer trägt die Kosten und das Risiko der Rücksendung. Er ist dafür verantwortlich, die Rücksendung ggf. per nachverfolgbarem Versand abzusichern.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Rückerstattung abzulehnen, wenn das/die zurückgesendete(n) Produkt(e) nicht den o. g. Bedingungen entspricht/entsprechen.
Zur Einsicht in die Rechnung kann sich der Käufer in sein Kundenkonto einloggen (falls erstellt) oder die Bestellbestätigungs-Mail konsultieren.
Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgenommen und nicht erstattet.
Das Widerrufsrecht kann online über das auf der Website verfügbare Widerrufsformular ausgeübt werden, sofern es eindeutig und unmissverständlich formuliert wird. Andernfalls kann der Käufer den Widerruf auch per E-Mail an kontak@mein-pacha.de oder per Brief an folgende Adresse erklären:
Emporia SASU
4 rue de la République
69001 Lyon, Frankreich
Der Widerruf muss eindeutig sein und den Willen des Käufers zum Vertragsrücktritt bekunden.
Die Rückerstattung erfolgt spätestens 30 Tage nach Eingang der Ware beim Verkäufer gemäß den oben genannten Bedingungen. Das Konto des Käufers wird über den beim Kauf verwendeten Zahlungsdienst rückvergütet.
Artikel 15 – Gesetzliche Mängelgewährleistung und Haftung für versteckte Mängel
Der Käufer wird darüber informiert, dass die auf der Website verkauften Produkte der gesetzlichen Mängelgewährleistung hinsichtlich der Konformität (Artikel L217-3 ff. und L224-25-12 ff. Code de la consommation) sowie der gesetzlichen Haftung für versteckte Mängel (Artikel 1641 ff. Code Civil) unterliegen.
Die Haftung für versteckte Mängel besteht nach Artikel 1641 bis 1649 Code Civil für zwei Jahre ab Feststellung des Mangels. Diese Haftung gewährt dem Käufer wahlweise:
-
eine Minderung des Kaufpreises, wenn er das Produkt behält;
-
oder die vollständige Erstattung gegen Rückgabe des Produkts.
Der Käufer muss das Vorliegen des Mangels anhand folgender Punkte belegen:
-
Der Mangel bestand bereits zum Zeitpunkt des Kaufs.
-
Der Mangel war beim Kauf verborgen.
-
Das Produkt ist für den vorgesehenen Gebrauch ungeeignet oder seine Tauglichkeit ist deutlich eingeschränkt.
Die Geltendmachung der Haftung für versteckte Mängel kann abgelehnt werden, wenn:
-
der Käufer die drei oben genannten Voraussetzungen nicht nachweist;
-
die Fristen nicht eingehalten werden;
-
die Website nachweist, dass kein versteckter Mangel vorliegt.
Artikel 16 – Bedingungen für die „Zufrieden oder Geld zurück“-Garantie
Ist der Käufer mit der Qualität der bestellten Produkte nicht zufrieden – oder aus jedem anderen beliebigen Grund –, kann er die „Zufrieden oder Geld zurück“-Garantie in Anspruch nehmen.
Diese Garantie ist wie folgt auszuüben:
Der Käufer muss innerhalb von maximal 30 Tagen nach Erhalt der Bestellung (ausschlaggebend ist das Lieferdatum des Transporteurs) den Verkäufer schriftlich kontaktieren, und zwar über https://mein-pacha.de/pages/kontaktiere-uns. Nach Ablauf dieser Frist kann eine Rückerstattung nicht mehr erfolgen.
Der Verkäufer informiert den Käufer über das weitere Vorgehen zur Rückerstattung. Dabei gilt:
-
Der Verkäufer bestimmt die Rückzahlungsart: entweder Gutschrift auf die beim Kauf verwendete Kreditkarte oder per Scheck an den Käufer, der die ursprüngliche Bestellung aufgegeben hat. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 30 Tagen, nachdem der Verkäufer die Rückerstattungsanfrage und ggf. die zurückgesandten Produkte erhalten hat.
-
Bei einer Bestellung mehrerer Produkte, von denen der Käufer mehrere geöffnet hat, kann er nur eines davon behalten. Beispiel: Wenn er drei Säcke Katzenstreu bestellt und alle drei öffnet, darf er nur einen Sack behalten und muss die anderen beiden an den Verkäufer zurücksenden.
-
Die Rücksendekosten trägt in diesem Fall der Verkäufer.
-
Die Produkte müssen in einwandfreiem Zustand und in ihrer Originalverpackung sein und per sicherem Versand mit Zustellnachweis versendet werden.
-
Unvollständige, beschädigte oder verschmutzte Produkte (z. B. mit Pfotenabdrücken, Kratzspuren etc.) werden nicht erstattet.
Artikel 17 – Höhere Gewalt
Alle Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen und die ordnungsgemäße Vertragserfüllung verhindern, gelten als Fälle höherer Gewalt und führen zur Aussetzung der Verpflichtungen des Verkäufers.
Der Verkäufer wird den Käufer unverzüglich über das Eintreten und die Beseitigung solcher Umstände informieren.
Als Fälle höherer Gewalt gelten alle unvorhersehbaren, unvermeidbaren und außerhalb des Einflussbereichs der Parteien liegenden Ereignisse, die von diesen nicht verhindert werden können, selbst wenn alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen werden. Zusätzlich zu den typischen Beispielen der französischen Rechtsprechung (z. B. Transportblockaden, Erdbeben, Feuer, Sturm, Überschwemmung, Blitz, Ausfall von Telekommunikationsnetzen) können auch Ereignisse als höhere Gewalt angesehen werden, die den Verkäufer unverschuldet treffen.
Die Parteien werden sich bemühen, die Auswirkungen des Ereignisses zu untersuchen und sich auf Bedingungen zu einigen, unter denen die Vertragserfüllung fortgesetzt werden kann. Hält die höhere Gewalt länger als 30 Tage an, kann die benachteiligte Partei die AGB kündigen.
Artikel 18 – Geistiges Eigentum
Die Website und sämtliche Inhalte (u. a. Sounds, Bilder, Fotos, Videos, Texte, Animationen, Datenbanken, Marken, Designs, Logos, grafische Gestaltung, Software) sind Eigentum des Verkäufers und/oder seiner Dienstleister, die alleinige Inhaber der entsprechenden Rechte sind. Dem Käufer werden keinerlei Lizenzen oder anderweitige Rechte eingeräumt, außer die Website einzusehen.
Der Käufer verpflichtet sich, diese Inhalte nicht zu nutzen, außer zum rein privaten Gebrauch.
Gleiches gilt für jedwede Verbindung oder Kombination mit anderen Marken, Symbolen, Logos oder allgemein Erkennungszeichen, die ein zusammengesetztes Logo bilden könnten, abgesehen von Zeichen, die den auf der Website präsentierten Marken gehören.
Der Verkäufer behält sich vor, u. a. wegen Nachahmung gerichtlich gegen jeden vorzugehen, der direkt oder indirekt seine Rechte verletzt.
Der Verkäufer untersagt außerdem das Setzen von Deep Links zur Website sowie von Hyperlinks, die zur Website verweisen, durch unbefugte Dritte. Wer einen einfachen Link direkt auf die Website auf seiner privaten Internetseite einrichten möchte, benötigt vorab die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Verkäufers.
Artikel 19 – Personenbezogene Daten
Die personenbezogenen Daten, die der Käufer angibt, sind für die Bestellabwicklung, die Rechnungsstellung sowie ggf. für den Versand von Werbeangeboten und Newslettern erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie.
Diese Daten können an Partner des Verkäufers weitergegeben werden, die mit der Ausführung, Bearbeitung und Abwicklung der Zahlung und Bestellung beauftragt sind.
Der Käufer hat ein Recht auf ständigen Zugang, Änderung, Berichtigung und Widerspruch hinsichtlich seiner personenbezogenen Daten. Dieses Recht kann gemäß den Bestimmungen in unserer Datenschutzerklärung ausgeübt werden.
Artikel 20 – Teilnichtigkeit
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB nach geltendem Recht oder aufgrund einer rechtskräftigen Gerichtsentscheidung unwirksam sein oder werden, bleiben alle anderen Bestimmungen in Kraft. Die betroffene Bestimmung wird durch das einschlägige Recht des Fernabsatzhandels in Frankreich ersetzt bzw. ergänzt.
Artikel 21 – Kein Verzicht
Wenn eine Partei nicht auf die Einhaltung einer Verpflichtung durch die andere Partei besteht, kann dies nicht als dauerhafter Verzicht auf die betreffende Verpflichtung ausgelegt werden.
Artikel 22 – Überschriften
Bei Schwierigkeiten in der Auslegung der Überschriften und der Klauseln selbst gelten die Überschriften als nicht existent.
Artikel 23 – Vertragssprache
Diese AGB sind in französischer Sprache verfasst. Für den Fall einer Übersetzung in andere Sprachen ist allein der französische Text im Streitfall maßgeblich.
Artikel 24 – Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen französischem Recht.
Gemäß den Bestimmungen des Code de la consommation zum „Mediationsverfahren bei Verbraucherstreitigkeiten“ hat der Käufer das Recht, unentgeltlich die vom Verkäufer vorgeschlagene Verbraucherschlichtungsstelle in Anspruch zu nehmen. Diese ist CM2C, erreichbar unter cm2c@cm2c.net oder per Post an 49 Rue de Ponthieu, 75008 Paris.
Der Käufer wird zudem darauf hingewiesen, dass er die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show nutzen kann.
Etwaige Streitigkeiten, die nicht gütlich oder durch Mediation beigelegt werden können und sich aus Kauf- und Verkaufsvorgängen ergeben, die unter diese AGB fallen, unterliegen den zuständigen Gerichten nach den allgemeinen Vorschriften.
ANHANG 1
Widerrufsformular
Datum: ______________________
Dieses Formular ist nur auszufüllen und zurückzusenden, wenn der Käufer den Vertrag über die auf https://mein-pacha.de bestellten Waren widerrufen möchte, vorbehaltlich etwaiger Ausschlüsse oder Beschränkungen des Widerrufsrechts gemäß den anwendbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
An
Emporia SAS
04 Rue de la République
69001 Lyon, Frankreich
kontak@mein-pacha.de
Hiermit teile ich Ihnen meinen Widerruf des Vertrags über das unten stehende Produkt/ die unten stehenden Produkte mit:
-
Bestellt am (Datum angeben): ______________________
-
Bestellnummer: ______________________________________________
-
Name des Kunden: ____________________________________________
-
Anschrift des Kunden: _________________________________________
Unterschrift des Kunden (nur bei Mitteilung dieses Formulars in Papierform):
Wichtiger Hinweis zu eventuell fehlenden Informationen
-
In diesem Dokument wird an einer Stelle auf die Cookie-Richtlinie mit „(hier)“ verwiesen, ohne dass uns ein konkreter Link vorliegt. Falls Sie einen bestimmten Cookie-Link verwenden möchten (z. B. https://mein-pacha.de/pages/cookie-richtlinie), teilen Sie ihn uns bitte mit, damit wir die Angabe entsprechend ergänzen können.
-
Ebenso wird an mehreren Stellen Ihre Datenschutzerklärung verlinkt. Bitte überprüfen Sie, ob diese die gesetzlichen Vorgaben (v. a. DSGVO/TTDSG) vollständig erfüllt.
Sollten noch weitere Informationen oder Änderungen erforderlich sein, lassen Sie es uns gerne wissen. Wir haben sämtliche Links und Inhalte so beibehalten, wie sie uns vorlagen – abgesehen von der Anpassung der Kontaktseite auf
https://mein-pacha.de/pages/kontaktiere-uns.