Wie man die Krallen seiner Katze richtig schneidet – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Écrit par
Stéphanie Laurent
Katze auf dem Schoß des Besitzers – Vorbereitung für das Krallenschneiden mit Pacha-Streu in einer ruhigen Atmosphäre
Katze auf dem Schoß des Besitzers – Vorbereitung für das Krallenschneiden mit Pacha-Streu in einer ruhigen Atmosphäre

Ihre Katze verdient Pacha

Verwenden Sie den Code 2025, um 20 % Rabatt zu erhalten

Katzen sind unsere treuen Begleiter, doch ihre scharfen Krallen können uns oft das Leben schwer machen – vor allem, wenn sie mitten in der Nacht in unsere Füße krallen. Aber keine Sorge, das Krallenschneiden gehört zu den grundlegenden Pflegeaufgaben und lässt sich mit etwas Übung gut meistern.

Wichtige Vorbereitung – Die richtigen Werkzeuge und eine entspannte Umgebung

Bevor Du mit dem Schneiden der Krallen beginnst, stelle sicher, dass sowohl Du als auch Deine Katze sich wohlfühlen. Gewöhne Deine Katze schrittweise an den Krallenschneider, indem Du ihn in ihrer Nähe ablegst und mit Leckerlis und Kuscheleinheiten belohnst, wenn sie ruhig bleibt.

Am besten ist es, die Krallen zu schneiden, wenn Deine Katze entspannt ist – idealerweise nach einer ruhigen Spielsession oder während ihrer Schlafenszeit. Suche Dir einen ruhigen Ort ohne Ablenkungen, damit Deine Katze nicht nervös wird.

So schneidest Du die Krallen richtig

Näherer Blick auf die Katze beim Krallenschneiden – Sanfte Handhabung mit Pacha-Streu für eine stressfreie Pflege
  • Massage statt Stress: Massiere sanft die Pfoten Deiner Katze, damit sie sich an den Kontakt gewöhnt. Vermeide es, sie zu lange zu massieren, da sie sonst die Massage mit Spiel oder Streicheleinheiten verwechselt.
  • Das richtige Timing: Schneide nicht alle Krallen auf einmal. Beginne mit einer oder zwei und belohne Deine Katze nach jeder erfolgreichen Session mit einem Leckerli. So kann sie sich langsam an das Krallenschneiden gewöhnen.
  • Vermeide den „Schnell“ – und sei vorsichtig: Der „Schnell“ ist der rosa Bereich der Kralle, in dem sich Nerven und Blutgefäße befinden. Schneide nur den weißen Teil der Kralle, um schmerzhafte Verletzungen zu vermeiden. Sollte es dennoch passieren, dass Du in den Schnell schneidest, verwende ein Blutstillpulver, um die Blutung zu stoppen.

Häufige Fehler beim Krallenschneiden – Was Du vermeiden solltest

Katzen sind oft wenig begeistert von der Idee, ihre Krallen schneiden zu lassen. Falls Deine Katze sich wehrt, bleibe ruhig und straf sie nicht. Höre auf, wenn sie gestresst wird, und versuche es später noch einmal. Wenn Deine Katze es überhaupt nicht zulässt, kannst Du in Erwägung ziehen, einen professionellen Groomer oder Tierarzt aufzusuchen.

Wie oft sollte man die Krallen schneiden?

Das Krallenschneiden ist in der Regel alle zehn bis zwei Wochen notwendig, abhängig davon, wie schnell die Krallen Deiner Katze nachwachsen. Wohnungskatzen benötigen oft häufiger eine Pflege als Freigänger, da sie ihre Krallen weniger auf natürliche Weise abnutzen.

Tipps für ein entspannteres Krallenschneiden

  • Stelle sicher, dass der Krallenschneider scharf und gut gewartet ist.
  • Belohne Deine Katze nach jedem Schritt, um die Erfahrung positiv zu gestalten.
  • Halte den Krallenschneider immer griffbereit und vermeide es, die Katze zu überfordern.
Entspannte Katze nach dem Krallenschneiden – Komfort und Hygiene im Zuhause mit Pacha-Streu

Was tun, wenn Deine Katze sich weigert?

Wenn Deine Katze einfach nicht kooperiert, solltest Du es nicht mit Gewalt erzwingen. Teile das Krallenschneiden in kleine Abschnitte und belohne sie regelmäßig, um die Erfahrung angenehmer zu gestalten.

Falls es zu schwierig wird, wende Dich an einen Fachmann. Tierärzte oder professionelle Groomer können den Job schneller und effizienter erledigen, ohne Deine Katze zu stressen.

Zusammenfassung

Das Krallenschneiden gehört zu den wichtigen Pflegemaßnahmen, die Deine Katze braucht. Es erfordert Geduld und Vorsicht, aber mit den richtigen Werkzeugen und einer entspannten Atmosphäre wird es für Euch beide einfacher. Achte darauf, nur den richtigen Teil der Kralle zu schneiden und belohne Deine Katze während des gesamten Prozesses. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, ist ein Fachmann immer eine gute Lösung.

Verwende bei der Pflege Deiner Katze nicht nur die richtigen Werkzeuge, sondern sorge auch für eine saubere und gesunde Umgebung mit Pacha-Streu, das nicht nur hygienisch, sondern auch besonders pfotenfreundlich ist.

Fazit:

Ihre Katze verdient Pacha

Verwenden Sie den Code 2025, um 20 % Rabatt zu erhalten

Testen Sie Pacha Katzenstreu kostenlos. Wenn Sie nicht zufrieden sind, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis, ohne Fragen zu stellen!
Livrée gratuitement tous
Das beste Katzenstreu finden – worauf Du wirklich achten solltest
Livrée gratuitement tous
Gesundes Gewicht bei Katzen – warum es so wichtig ist und wie Du es erreichst
Livrée gratuitement tous
Was steckt eigentlich in Katzenstreu? – Alles über Zusammensetzung, Wirkung & Innovation

Articles connexes