Katzenfutter richtig auswählen – Ernährung, Mythen & Tipps für jedes Alter

Écrit par
Stéphanie Laurent
Kätzchen frisst proteinreiches Futter – gesunde Entwicklung und Wohlbefinden mit Pacha-Streu
Kätzchen frisst proteinreiches Futter – gesunde Entwicklung und Wohlbefinden mit Pacha-Streu

Ihre Katze verdient Pacha

Verwenden Sie den Code 2025, um 20 % Rabatt zu erhalten

Katzen sind Feinschmecker – und ihre Ernährung ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Doch zwischen unzähligen Futtermarken, Mythen und Halbwahrheiten ist es oft schwer, den Überblick zu behalten. Hier erfährst du kompakt, worauf es wirklich ankommt.

Grundlegende Ernährungsbedürfnisse

Katzen sind strikte Fleischfresser. Sie benötigen hochwertige tierische Proteine und spezifische Nährstoffe, die sie nicht selbst bilden können. Besonders wichtig sind:

  • Taurin: essenziell für Herzfunktion und Sehkraft.
  • Vitamin A: in verwertbarer Form nur in tierischen Produkten enthalten.
  • Arginin: unverzichtbar für den Harnstoffzyklus und Stoffwechsel.
Katze neben Futternapf und verbotenen Lebensmitteln – wichtige Ernährungstipps mit Pacha-Streu

Mythos entlarvt: Eine rein pflanzliche, vegane Ernährung ist für Katzen ungeeignet und führt zu gravierenden Mangelerscheinungen.

Futter je nach Alter und Aktivität

Kätzchen (Kitten)

Mehrere kleine Mahlzeiten täglich mit hohem Protein- und Energiegehalt unterstützen Wachstum, Immunsystem und Muskulatur.

Erwachsene Katzen

In der Regel reichen zwei ausgewogene Mahlzeiten pro Tag. Achte auf ein gutes Verhältnis aus Proteinen, Fetten und moderaten Kohlenhydraten.

Senioren

Ältere Katzen profitieren oft von leichter verdaulichen Proteinen und einer etwas niedrigeren Kaloriendichte, um Übergewicht zu vermeiden.

Wichtig: Bewegungsmangel fördert Fettleibigkeit – damit steigt das Risiko für Diabetes, Gelenk- und Herzprobleme. Kurze, tägliche Spieleinheiten und Beschäftigung sind genauso wichtig wie das richtige Futter.

Was Katzen nicht fressen sollten

Senior-Katze mit speziellem Futter für Nierengesundheit – Pflege im Alter mit Pacha-Streu
  • Schokolade, Zwiebeln, Knoblauch: für Katzen giftig.
  • Stark gewürzte Speisen: zu viel Salz, Zucker oder Fett belasten den Organismus.
  • Hundefutter: deckt die speziellen Nährstoffbedürfnisse von Katzen nicht ab.

Erlaubte Ausnahmen: Kleine Mengen naturbelassener Lebensmittel wie ungesalzene Sardinen können gelegentlich eine wertvolle Protein- und Omega-3-Quelle sein.

Spezielle Diäten bei Erkrankungen

  • Nierenerkrankungen: phosphorreduziertes, oft proteinangepasstes Futter.
  • Diabetes: kohlenhydratärmere Rezepturen mit hohem Proteinanteil.
  • Übergewicht: kalorienreduzierte Nahrung, kombiniert mit mehr Bewegung und kontrollierten Portionen.

Hinweis: Bei speziellen Diäten solltest du dich immer von einer Tierärztin oder einem Tierarzt beraten lassen.

Alltagstipp: Hygiene rund ums Füttern

Katze im sauberen Katzenklo nach dem Fressen – Hygiene und Gesundheitskontrolle mit Pacha-Streu

Saubere Futternäpfe und ein hygienisches Umfeld unterstützen die Gesundheit deiner Katze. Dazu gehört auch das Katzenklo: Mit Pacha-Streu bleibt es sauber und geruchsarm. Farbveränderungen im Urin können dir helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren. Achte dabei konsequent auf die empfohlene Füllhöhe und regelmäßige Pflege, damit das System optimal funktioniert.

Fazit

Die Auswahl des richtigen Futters ist keine Raketenwissenschaft, wenn du die natürlichen Bedürfnisse deiner Katze im Blick behältst: viel hochwertiges tierisches Protein, eine ausgewogene Nährstoffmischung und Portionskontrolle nach Alter, Aktivität und Gesundheitszustand. Ergänze den Alltag durch konsequente Hygiene und Gesundheitskontrolle – zum Beispiel mit Pacha-Streu – und schaffe so die Basis für ein langes, aktives Katzenleben.

Ihre Katze verdient Pacha

Verwenden Sie den Code 2025, um 20 % Rabatt zu erhalten

Testen Sie Pacha Katzenstreu kostenlos. Wenn Sie nicht zufrieden sind, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis, ohne Fragen zu stellen!
Livrée gratuitement tous
Alles, was Du über Katzenimpfungen wissen musst | Gesundheitstipps für Deine Katze
Livrée gratuitement tous
Drei kleine Katzenrassen, die wir lieben – Charakter, Pflege & Besonderheiten
Livrée gratuitement tous
Katzenakne – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

Articles connexes