Chaton crème avec harnais bleu posé sur une balance vétérinaire dans un cabinet chaleureux – Litière Pacha (das Pacha-Katzenstreu)

Gesundes Katzengewicht halten: Effektive Tipps zur Gewichtskontrolle

Die richtige Anzahl an Katzenklos

Hast du dich schon einmal gefragt, wie viele Katzenklos du wirklich brauchst? Laut Tierarzt Dr. Geoff DeWire gilt: Pro Katze ein Katzenklo, plus eines extra.

Wenn du also zwei Katzen hast, solltest du drei Katzenklos aufstellen. Jedes Katzenklo sollte idealerweise an verschiedenen Orten stehen, damit jede Katze ihre Privatsphäre hat. Katzen fühlen sich beim Toilettengang besonders verletzlich, weshalb ausreichend Rückzugsmöglichkeiten enorm wichtig sind, um Stress und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Natürlich ist es nicht immer einfach, genügend Platz zu finden. Versuche dennoch, dich so gut es geht an die Regel „eine Katze, ein Klo plus eins“ zu halten. Deine Katzen werden es dir danken!

Katzengerechte Umgebung

Auch wenn Katzen schon lange domestiziert sind, stecken tief in ihnen noch immer wilde Instinkte. Katzen lieben es, ihr Territorium zu beobachten und Beute zu jagen. Wenn deine Katze diese Bedürfnisse nicht ausleben kann, entsteht oft Stress, der gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Biete deiner Katze daher verschiedene Möglichkeiten, ihre Instinkte auszuleben. Erstelle erhöhte Plätze, von denen sie ihre Umgebung beobachten kann, und ermögliche ihr Zugang zu Fenstern, um Vögel und das Leben draußen zu beobachten.

Tägliche Spielzeiten mit einem Laserpointer oder anderen Spielzeugen sind ebenfalls perfekt, um deine Katze körperlich und geistig auszulasten.

Essen und Trinken – Kein Grund für Streitigkeiten

Bei mehreren Katzen in einem Haushalt ist es wichtig, Konflikte rund um Futter und Wasser zu vermeiden. Katzen sind territorial, besonders wenn es um Nahrung geht.

Achte darauf, dass jede Katze ihren eigenen Bereich mit separaten Futter- und Wassernäpfen hat. Beobachte, welche Plätze deine Katzen bevorzugen, und platziere die Näpfe entsprechend. So verhinderst du unnötigen Stress und Streit zwischen deinen Samtpfoten.

Gewichtskontrolle – Dicke Katzen sind nicht gesund

Chat roux allongé sur un grand canapé avec un mètre rouge autour du corps dans un salon esthétique – Litière Pacha (das Pacha-Katzenstreu)

Eine mollige Katze mag niedlich wirken, aber Übergewicht ist ein ernstes Gesundheitsrisiko. Bereits ein bis zwei Kilo zu viel können gravierende Folgen haben, darunter Diabetes, Gelenkprobleme und Harnwegserkrankungen.

Eine gesunde Katze wiegt etwa 4 bis 5 Kilo. Schon ein Kilo Übergewicht entspricht einer erheblichen Gewichtszunahme und belastet den Körper enorm.

Verhindere Übergewicht, indem du die Futtermenge strikt nach den Empfehlungen auf der Verpackung bemisst und regelmäßige Bewegung in den Alltag deiner Katze integrierst. Kurze Spielzeiten mit einem Laserpointer oder anderen Lieblingsspielzeugen können hier Wunder wirken.

Extra-Tipp: Hygiene und Gesundheit mit Pacha-Streu

Für die optimale Hygiene zu Hause empfehlen wir dir das Katzenstreu von Pacha-Streu. Es hilft nicht nur, unangenehme Gerüche zu vermeiden, sondern gibt dir durch innovative Gesundheitsindikatoren frühzeitig Hinweise auf mögliche gesundheitliche Probleme deiner Katze.

Petite fille souriante tenant un chat calico dans une cuisine moderne et chaleureuse – Litière Pacha (das Pacha-Katzenstreu)

Fazit: Kleine Anpassungen – große Wirkung

Wenn du diese vier wichtigen Ratschläge beherzigst, sorgst du effektiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze. Die Umsetzung dieser einfachen Tipps ist ein wichtiger Schritt für ein langes, gesundes und glückliches Katzenleben!

Zurück zum Blog