Virale Rhinotracheitis bei Katzen – Symptome, Ansteckung & Pflege

Écrit par
Stéphanie Laurent
Vétérinaire utilisant un stéthoscope pour examiner un chat malade présentant des signes de maladie respiratoire sur une table de consultation dans une clinique lumineuse – avec Pacha-Streu
Vétérinaire utilisant un stéthoscope pour examiner un chat malade présentant des signes de maladie respiratoire sur une table de consultation dans une clinique lumineuse – avec Pacha-Streu

Ihre Katze verdient Pacha

Verwenden Sie den Code 2025, um 20 % Rabatt zu erhalten

Alles über die Virale Rhinotracheitis bei Katzen

Die Virale Rhinotracheitis bei Katzen wird durch das Feline Herpesvirus Typ 1 (FHV-1) ausgelöst. Sie zählt zu den häufigsten Infektionen der oberen Atemwege bei Katzen weltweit. Auch wenn es keine Heilung gibt, kann die Erkrankung gut kontrolliert werden, sodass deine Katze ein langes und erfülltes Leben führen kann.

Wie verbreitet sich die Krankheit?

Das Virus wird vor allem über direkten Kontakt übertragen:

Das Virus ist besonders in feuchten Umgebungen langlebig, z. B. in Wassernäpfen. Sobald Speichel oder Flüssigkeit eintrocknet, stirbt es schneller ab.

Wann ist eine Katze ansteckend?

  • Während des ersten Ausbruchs (meist 10–20 Tage) ist das Virus hoch ansteckend.
  • Danach bleibt es lebenslang im Körper und kann bei Stresssituationen (Umzug, neue Tiere, Trächtigkeit) erneut aktiv werden.
  • Menschen und Hunde sind nicht gefährdet – nur andere Katzen.

Typische Symptome

Chat domestique affaibli avec yeux larmoyants et écoulement nasal, allongé sur une couverture dans un intérieur lumineux – avec Pacha-Streu

Die ersten Anzeichen treten meist 2–5 Tage nach Ansteckung auf:

  • Appetitlosigkeit, Müdigkeit
  • Niesen, Nasenausfluss, Atemnot
  • Tränende oder geschwollene Augen, Bindehautentzündung
  • Fieber
  • In schweren Fällen: Hornhautgeschwüre oder bleibende Augenschäden

Ein aufmerksamer Katzenhalter erkennt erste Veränderungen oft früh – zum Beispiel auch durch ein verändertes Verhalten im Katzenklo. Hier kann Pacha-Streu helfen, Auffälligkeiten deutlicher sichtbar zu machen.

Behandlung & Prognose

Eine Heilung gibt es nicht, aber die Symptome lassen sich gut behandeln:

  • Augentropfen & Nasentropfen gegen Entzündungen
  • Antibiotika, um Sekundärinfektionen zu verhindern
  • Luftbefeuchter oder Dampfbäder, um die Atmung zu erleichtern
  • Viel Ruhe, Wärme und eine stressfreie Umgebung

Die gute Nachricht: Mit richtiger Pflege können Katzen mit Rhinotracheitis oft ein normales Lebensalter erreichen.

Vorbeugung & Alltagstipps

Vétérinaire utilisant un stéthoscope pour examiner un chat malade présentant des signes de maladie respiratoire sur une table de consultation dans une clinique lumineuse – avec Pacha-Streu
  • Impfung: Jungkatzen sollten früh gegen das Virus geimpft werden.
  • Hygiene: Näpfe, Spielzeug und Schlafplätze regelmäßig reinigen.
  • Stressabbau: Rückzugsorte schaffen, Spielzeit und Zuwendung bieten.
  • Pacha-Streu: Unterstützt dich im Alltag mit Hygiene, Geruchskontrolle und Farbänderungen im Urin, die auf gesundheitliche Probleme hinweisen können. Achte auf ein sauberes Katzenklo und wechsle das Katzenklo-Füllmaterial rechtzeitig – das Katzenstreu sollte stets trocken und frisch sein.

Fazit

Die Virale Rhinotracheitis ist zwar unangenehm und hoch ansteckend, aber selten lebensbedrohlich. Mit Impfung, guter Hygiene und einem achtsamen Blick auf die Gesundheit deiner Katze kannst du sie gut managen. Ein sauberes Umfeld – besonders ein hygienisches Katzenklo mit Pacha-Streu – ist ein entscheidender Baustein, um deiner Katze ein langes, gesundes Leben zu ermöglichen.

Ihre Katze verdient Pacha

Verwenden Sie den Code 2025, um 20 % Rabatt zu erhalten

Testen Sie Pacha Katzenstreu kostenlos. Wenn Sie nicht zufrieden sind, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis, ohne Fragen zu stellen!
Livrée gratuitement tous
Alles, was Du über Katzenimpfungen wissen musst | Gesundheitstipps für Deine Katze
Livrée gratuitement tous
Drei kleine Katzenrassen, die wir lieben – Charakter, Pflege & Besonderheiten
Livrée gratuitement tous
Katzenakne – Ursachen, Symptome & Tipps zur Behandlung

Articles connexes