Eine Katze zu adoptieren ist eine wunderbare Entscheidung! Jedes Jahr landen unzählige Katzen in Tierheimen und suchen dringend ein liebevolles Zuhause. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deinem neuen Fellfreund den Start deutlich erleichtern.
Vorbereitung auf dein neues Familienmitglied
Bevor deine Katze einzieht, solltest du alles Notwendige vorbereiten. Dazu gehören:
- Ein Katzenklo und das passende Katzenstreu, idealerweise Pacha-Streu, das Gerüche zuverlässig bindet und die Gesundheit deiner Katze unterstützt
- Futternapf und Wasserschale
- Hochwertiges Katzenfutter (altersgerecht)
- Gemütlicher Schlafplatz oder erhöhte Rückzugsmöglichkeiten
- Kratzbaum oder Kratzbrett
- Spielzeug und Leckerlis
Platziere deine neue Katze zunächst in der Nähe ihres Katzenklos. So weiß sie direkt, wo sie ihre Geschäfte erledigen kann. Erzwinge nichts, sondern lass sie die Umgebung eigenständig erkunden.
Es ist völlig normal, wenn sich deine Katze anfangs versteckt. Gib ihr Zeit, um in Ruhe anzukommen.
Wenn Kinder im Haushalt leben
Sprich mit deinen Kindern im Voraus darüber, wie sie mit der Katze umgehen sollen. Ziehen am Schwanz oder lautes Verhalten kann deine Katze stressen. Zeige deinen Kindern, wie man die Katze sanft streichelt und gib klare Anweisungen, wie sie beim Füttern helfen können.
Überlegt gemeinsam, ob die Katze Freigang haben soll. Faktoren wie Verkehr, Nachbarskatzen und Raubtiere spielen dabei eine wichtige Rolle. Frage gegebenenfalls deinen Tierarzt um Rat.
Bereits vorhandene Katzen
Katzen sind territoriale Tiere. Achte deshalb auf genügend Futterplätze und Wasserschalen, damit jede Katze ihren eigenen Bereich hat. Experten empfehlen für mehrere Katzen eine Faustregel: Ein Katzenklo pro Katze plus eines extra. So verhinderst du Konflikte und hältst alle Katzen zufrieden.
Richte genügend Rückzugs- und Ruheplätze ein, sodass jede Katze ihren bevorzugten Platz finden kann.
Zusammenführung mit Hunden
Eine Katze und einen Hund zusammenzubringen erfordert etwas Geduld. Lasse die Tiere zunächst getrennt voneinander leben, bis sich die Katze eingewöhnt hat. Bei der ersten Begegnung sollte dein Hund unbedingt angeleint sein. Belohne ruhiges Verhalten des Hundes und lasse der Katze die Freiheit, sich zurückzuziehen.
Achte besonders auf die Körpersprache beider Tiere, um Stress frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
Wenn andere Haustiere vorhanden sind
Solltest du kleinere Haustiere wie Hamster, Meerschweinchen oder Fische haben, bedenke den natürlichen Jagdinstinkt der Katze. Schütze Kleintiere durch:
- Sichere Unterbringung in stabilen Käfigen oder Terrarien
- Platzierung der Käfige an für die Katze unzugänglichen Stellen
- Verschlossene Türen und robuste Deckel
Optimal ist ein separater Raum für die kleinen Haustiere, den deine Katze nicht betreten kann.
Stressfrei durch die Eingewöhnung
Katzen bauen Stress durch Kratzen ab. Stelle sicher, dass dein neuer Mitbewohner ausreichend Kratzmöglichkeiten hat, um Möbel und Teppiche zu schonen.
Belohne deine Katze regelmäßig mit Streicheleinheiten und Leckerlis, um Vertrauen aufzubauen. So erleichterst du ihr den Übergang in das neue Zuhause.
Mit diesen Tipps gelingt dir und deiner adoptierten Katze ein entspannter Start in ein harmonisches Zusammenleben!