Chaton Turkish Van blanc et roux caché sous une couverture dans un salon avec canapé et jouets – avec Pacha-Streu

Katzen-Geruch im Haus reduzieren – Praktische Tipps für ein frisches Zuhause

Regelmäßige Fellpflege

Viele denken, Katzen bräuchten kein Grooming. Das stimmt nicht! Besonders Langhaarkatzen profitieren von:

Wenn deine Katze Pflege nicht mag, kannst du auch einen Profi-Groomer beauftragen. Weniger loses Fell bedeutet automatisch weniger Geruch im Haus.

Femme en robe rose brossant un chat Turkish Van blanc et roux sur un lit avec jouets – avec Pacha-Streu

Saubere Luft mit Filtern

Ein HEPA-Filter kann helfen, Gerüche und Staubpartikel aus der Luft zu entfernen. Achte darauf, Filter regelmäßig zu wechseln und auch die Lüftungsschächte in deinem Zuhause sauber zu halten.

Extra-Tipp: Fenster regelmäßig für 15–20 Minuten öffnen – frische Luft reduziert Gerüche sofort.

Die richtige Einrichtung wählen

Tiergeruch setzt sich besonders in Stoffmöbeln fest. Mit der richtigen Möbelwahl kannst du vorbeugen:

  • Holz, Leder oder leicht abwaschbare Stoffe nehmen weniger Gerüche auf.
  • Wähle Teppiche oder Polster, die waschbar sind.
  • Halte Kuscheldecken bereit, die du regelmäßig in die Waschmaschine geben kannst.

Katzenklo sauber halten

Das Katzenklo ist die größte Geruchsquelle im Haus. Deshalb:

  • Täglich ausmisten – am besten sogar mehrmals pro Tag.
  • Das Klo selbst regelmäßig mit mildem Reiniger säubern.
  • Für mehrere Katzen gilt: mindestens eine Box pro Katze.

Variiere auch die Modelle: Manche Katzen bevorzugen offene Boxen, andere geschlossene mit Deckel. Stelle die Klos an ruhige, private Orte – das reduziert Stress und sorgt für bessere Nutzung.

Das richtige Katzenstreu wählen

Chat assis dans une litière rose lisant un livre humoristique dans une cuisine moderne avec jouets – avec Pacha-Streu

Die Wahl von das Katzenstreu ist entscheidend für die Geruchskontrolle.

  • Klumpstreu aus Ton: praktisch, aber wird schnell in der Wohnung verteilt.
  • Nicht-klumpendes Streu: günstig, aber schwache Geruchsbindung.
  • Biologisch abbaubares Streu: umweltfreundlich, je nach Material unterschiedlich effektiv.
  • Kristallstreu aus Silica-Gel: bindet Geruch und Feuchtigkeit besonders gut.

Am besten geeignet ist Pacha-Streu:

  • Kontrolliert Geruch zuverlässig.
  • Ist leicht, staubarm und hygienisch.
  • Zeigt durch Farbänderung sogar Veränderungen im Urin – ein Frühwarnsystem für die Gesundheit deiner Katze.
  • Muss seltener gewechselt werden und spart dir damit Zeit.

Fazit

Ein frisches Zuhause trotz Katze ist kein Traum, sondern machbar. Mit Fellpflege, sauberer Luft, der richtigen Einrichtung und konsequenter Hygiene im Katzenklo kannst du Gerüche stark reduzieren.

Das richtige Streu macht den größten Unterschied – und mit Pacha-Streu bleibt dein Zuhause sauber, hygienisch und angenehm.

Zurück zum Blog